Wenn man sich dafür entschieden hat in Immobilien zu investieren, wird man relativ schnell mit der Realität konfrontiert wie Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. Ich selbst bin jedesmal froh, wenn ich ein lesbares und vernünftig eingescanntes Dokument erhalten. Vor allem
Archiv

Welche Unterlagen benötigst du zum Kauf einer Kapitalanlage?
Bevor du eine Immobilie als Kapitalanlage kaufst gilt es eine Reihe an Dokumenten zu prüfen. Auf die wichtigsten Dokumente werde ich in weiteren Blogbeiträgen noch genauer mit Beispielen eingehen. Ich selbst differenziere im Verhandlungsverlauf wann ich mir welche Unterlagen anschaue

Der Kaufpreisfaktor von Immobilien eine Übersicht in Deutschland
Der Kaufpreisfaktor dient meist als erste Indikation für eine Immobilie als Kapitalanalge und sagt aus nach wievielen Nettojahreskaltmieten sich der Kaufpreis einer Immobilie zurückgezahlt hat durch die Mieteinnahmen. Dabei wurde bereits in meinem Wiki Blogartikel darüber berichtet, dass es lediglich

Meine erste Immobilienstrategie
Nachdem ich den Entschluss gefasst hatte in meine ersten Immobilien zu investieren, musste eine Strategie her. Welche Immobilien sind die richtige Kapitalanlage für mich? Wie will ich die Baufinanzierung gestalten? Welchen Verwaltungsaufwand will ich übernehmen? Wie sehen meine persönlichen finanziellen

Die Suche nach einer Immobilie als Kapitalanlage – so kann es gehen
Durch das Internet hat man heutzutage eine Reihe an Möglichkeiten eine Immobilie zu finden. Ohne eine empirische Forschung zu betreiben, kann man behaupten, dass die meisten Suchen im World Wide Web zum Thema Immobilienkauf starten. Es gibt mittlerweile eine Reihe

Meine erste Immobilie zur Kapitalanlage, ein langer Weg
Liebe Leser, in diesem Blogartikel möchte ich davon berichten wie ich auf das Thema Immobilien gestoßen bin und welche Hürden es für mich gab in eine Immobilie als Kapitalanlage zu investieren. Ich kann euch sagen, der Spruch “jeder Anfang ist
Die Kaufnebenkosten von Immobilien sind nicht nicht zu unterschätzen
Egal was für eine Immobilie du kaufst und egal ob du diese Immobilie selbst nutzen möchtest oder sie fremdvermietest, es fallen immer Kaufnebenkosten an. Der Anteil der Kaufnebenkosten ist dabei nicht zu verachten, er kann gut und gern bis zu

Bewirtschaftungskosten einer Immobilie ein Blick vor dem Kauf lohnt sich
Als Bewirtschaftungskosten werden alle Ausgabe für die laufende Bewirtschaftung einer Immobilie bezeichnet. Dabei kann grob in umlagefähige Kosten und nicht umlagefähige Kosten unterteilt werden. Umlagefähige Kosten sind all die Kosten die ein Mieter tragen kann. Nicht umlagefähige Kosten sind die

Der Kaufpreisfaktor stellt eine der schnellsten Möglichkeiten dar eine Immobilie zu bewerten
Im wesentlichen Kern ist der Kaufpreisfaktor kaum etwas anderes als die Bruttomietrendite. Lediglich Zähler und Nenner sind verdreht, aber dennoch werden gern beide Kennnzahlen zur Kalkulation eines Objektes zu Kapitalanlage genutzt. Der Kaufpreisfaktor sagt aus nach wievielen Jahresmieten ein Objekt

Nettomietrendite die entscheidende Kennzahl für dein Investment
Die Nettomietrendite ist für mich die entscheidende Kennzahl um über eine Investition zu entscheiden. Diese Kennzahl bringt alle Informationen zusammen und gibt dir aus wie sich dein Geld zukünftig verzinsen wird. Im Gegensatz zur Bruttomietrendite werden bei der Berechnung der